Vorhang auf, Bühne frei!

Die Habenichtse laden ein, die Bühnen dieser Welt in eine riesige Party zu verwandeln. In ihren Liedern erzählen sie Geschichten aus ihrem Leben als Schnorrer und Taugenichtse, immer mit einem Augenzwinkern, doch auch mit einer tieferen Botschaft versehen.

 

Die liebenswerte Schnorrerbande hat ihre Wurzeln in der Mittelalterszene, doch ihr akkustischer Partyfolk ist zeitlos und für alle da, die gerne ausgelassen das Tanzbein schwingen und sich auch mal melancholisch treiben lassen wollen. Mit Gitarre und Akkordeon, Schlagzeug und Bass, und der einen oder anderen mehrstimmigen Gesangseinlage, entwickeln die Melodien der Habenichtse einen ganz eigenen Charakter - ob flauschig-intim oder auf der großen Festivalbühne. Dabei hört man ganz klar die Einflüsse aus Folk- und Mittelalterrock, aber alles gewürzt mit einem ordentlichen Schuss Punkrock-Attitüde.

 

In ihrem aktuellen Album "Schmierentheater" laden die Habenichtse zu einer Revue des unreinen Unfugs. Hier frönen sie der Völlerei und der Trunklust, dem Nichtstun und der Unanständigkeit und singen dazu von Spelunken und Tavernen, vom Waschen und Wein. Zu allem Überfluss zeigen die verlausten Spielleute dabei nicht einmal den leisesten Anflug von Scham oder Reue!

 

Macht euch also auf einiges gefasst, wenn es heißt: 

Seid willkommen im Schmierentheater!

 


Roderik Habenichts

Roderik ist der Kopf der kleinen Bande aus Heckenpennerinnen und Heckenpennern. Seine große Liebe gilt der Musik, dem Frohsinn und der Füllerei. Keine Feier lässt er aus, keinen Spuckschluck ungetrunken. Sein dreckiges kleines Herzchen schlägt für den Rock’n’Roll, für Freundinnen und Freunde und vor allem für den Genuss.

Diego Pappenheimer

Diego Pappenheimer sieht nicht nur charmant aus - er ist es auch und dazu noch bärenstark. Diego sucht in allem den Witz - auch wenn der anderen manchmal abgeht. Seine ganze Gossenenergie steckt er in Körperaufbau, Kannenabbau und Klamauk. Mit Diego auf der Bühne sind Party und gute Laune quasi vorprogrammiert.

Die Räudige Ronja Habenichts

Die Räudige Ronja verleiht der Heckenpennerbande nicht nur einen weiblichen Glanz, sie macht auch ihrem Beinamen „räudig“ alle Ehre. Ob in Lumpen oder Unterhose, in leicht oder schwierig bekleidet - Ronja liebt den Exzess in vollstem Maße. Und am allerliebsten mag sie es, diesen mit Freundinnen und Freunden zu feiern!

Rüpel Remus Habenichtse

Rüpel Remus an der Klapperkiste ist meist von eher stiller Natur - es sei denn jemand kommt ihm oder den Seinen blöd, denn dann rappelt es im Karton! Stille Biere sind bekanntlich schal, das kann man von Remus jedoch nicht behaupten. In den Tiefen seiner mottenzerfressenen Seele schlummern Warmherzigkeit, Verspieltheit und Trümmerenergie.